Montag, 4. August 2025

Gedanken-Brösel 338: Der eigene Anteil…

Ja, es gibt viel und bisweilen sogar sehr viel zu „meckern“, sich zu beschweren.  Ich mach das ja auch in meinen Blogs oft. Es gibt keine Termine beim Amt und beim Arzt, und wenn man mal einen Termin bekommt, sitzt man ewig. Überall liegt Müll auf den Straßen, die Züge sind oft schmutzig, die Bahn fällt mal wieder aus. Und dieser Stau jeden Morgen, jetzt auch noch immer Regenwetter, die Politiker sind (fast) alle korrupt, Autohändler und Versicherungsvertreter sind alle Verbrecher, alles wird teurer. Also recht viel bla bla bla.

Doch was könnte eigentlich jeder mal selbst machen? Den Müll wirft ja nicht der „liebe Gott“ auf die Straße, wie wäre es denn mal damit, einfach zur BSR zu fahren anstatt das Sofa etc. einfach auf dem Parkplatz zu verklappen, und nein, es sind nicht die Ausländer schuld, jedenfalls nicht alleine. Warum sind eigentlich die Straßen immer voll? Wie wäre es den mal damit, kleine Wege zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu erledigen oder Fahrgemeinschaften zu bilden? Benzin und Diesel schein ja noch nicht teuer genug zu sein. Man könnte auch den „Öffi“ nutzen, ja, der ist unpünktlich usw., doch es würde sich erst was ändern, wenn sehr viele damit fahren würden, dann wäre die Diskussion zum Deutschlandticket vom Tisch. Auch wäre es bestimmt okay, seine Kippe in den Ascher zu werfen anstatt auf die Straße oder den Bahnsteig. Und muss man wirklich wegen jeder Kleinigkeit zur Notaufnahme?

Was ich sagen will bei all dem Ärger, der berechtigten Kritik an „denen da oben“: Jeder kann selbst was machen, jeder sollte seinen Beitrag leisten. Denn das ganze Ding hier nennt sich Gesellschaft, nicht Egoistenschaft oder Mirdochegalschaft. Nur zusammen können wir was ändern, manchmal sind es die kleinen Dinge, die großes verändern. Weniger meckern, einfach mehr machen, sich auch gegenseitig helfen, sich unterstützen, oft ist ein Lächeln, ein DANKE, mehr wert als Geld. Den Kopf ruhig mal vom Handy nehmen und bewusst in die eigene Umgebung schauen. Stehen wir doch zusammen und nicht gegeneinander, wir müssen uns nicht ausspielen lassen.

Brösel




Samstag, 2. August 2025

Gedanken-Brösel 337: Manno, manno, manno…

Ich habe lange nicht geschrieben, dabei gibt es ja genug, wozu man seine Meinung sagen oder schreiben könnte. Sonst ist man bei der schweigenden Masse, die alles erstmal hinnimmt und im Privaten meckert, oder was auch schlimm ist, sagt: „Na, so schlimm wird es nicht oder da wird schon was dran sein, warum das so oder so ist!“ Man kann auch schnell als „Meckerkopf“ abgestempelt werden. Doch deshalb schweigen...?

Ja, es regnet und es ist kein Sommer, wie man ihn sich vorgestellt hat! Und nun höre ich sie schon wieder mit Sätzen wie: „Wo ist denn der Klimawandel, von wegen Erderwärmung, ich brauche eher einen Glühwein.“ Dabei brennt es in anderen Gegenden, die nicht wirklich weit weg sind, es wurden erstmals in Europa Temperaturen von 50 Grad gemessen. Es wird bestimmt alles noch schlimmer kommen, wenn nicht schnell gegengesteuert wird, und dafür sollten unsere Regierungen da sein und nicht für Lobby-Arbeit.

Wo wir gleich bei dem nächsten Thema wären, bei unserer Wirtschaftsministerin. Erst rennt sie durch die Gegend, schimpft auf Windkrafträder und würde sie gern abschaffen (wie Alice …), dafür lecker Atomkraftwerke bauen, die eh sauteuer sind, nur mit Staatshilfe überleben und schönen strahlenden Müll hinterlassen. Aber was will man erwarten, sie hat eben vorher bei E.ON gearbeitet. Nun rennt sie auch noch durch die Gegend und will das Renteneintrittsalter erhöhen, das sagt jemand, der nach nur einem Jahr Bundestagszugehörigkeit schon Pensionsanspruch hat, für den sie nicht einmal was einzahlt in die Rentenkasse. Da meine ich, liebe Abgeordnete, zahlt endlich ein und arbeitet erstmal ein paar Jahre bzw. macht Euren Job gut, geht mit gutem Beispiel voran und bedient Euch nicht nur, es tut auch nicht not, sich ständig die Bezüge zu erhöhen.

Die nächste „Pfeife“, die ins gleiche Horn bläst, ist der Jens. Als Gesundheitsminister damals hatte er einen Masken Deal gemacht, der uns Milliarden kostete, aber dafür hatte er ja seine ganzen Lobby-Freunde gut versorgt und konnte sich dann in Berlin eine schöne Immobilie gönnen. Er war damals auch dafür, dass die Masken mit schlechter Qualität an Migranten und Sozialhilfe-Empfänger ausgegeben werden sollten, ganz im Sinne des christlichen Glaubens, wofür ja seine CDU bekannt ist. Auch redete er davon, dass es in den Innenstädten extrem teuer ist, eine Wohnung zu mieten, er meinte: „Das können sich nur noch Reiche und Bürgergeld-Empfänger“ leisten, weil diese Leute ja die Miete vom Amt bekommen. Was wirklich nicht stimmt, es gibt eine Höchst-Grenze, und diese liegt nicht bei 20 € kalt, auch darf man nicht allzu viele Quadratmeter bewohnen. Ist die Wohnung zu groß, muss man ausziehen, es sei denn, man zahlt selber die Differenz - was die meisten Bürgergeld-Empfänger nicht können, auch darum ist es am Rand der Stadt so teuer.

Darum verstehe ich auch nicht, warum immer wieder an Bildung gespart wird, bei dem Beispiel dieser Beiden sieht man doch klar, dass gute Bildung wirklich helfen könnte, und dann würden sie vielleicht aufhören, die Gesellschaft zu spalten. Auch so ein trauriges Kapitel ist unsere Pflege, es ist so teuer, Menschen zu pflegen, für viele Leute ist das bestimmt nicht mehr zu bezahlen. Doch es auf die hohen Lohnkosten zu schieben, ist eine „Sauerei“. Die Menschen, welche in der Pflege arbeiten, leisten Schwerstarbeit, sie arbeiten mit Frauen und Männern, die jahrelang gearbeitet haben, viel für das Land getan haben, und diese sollten alle auch eine gute menschenwürdige Pflege bekommen und nicht bloß abgeschoben werden. Der Fehler ist doch eher, dass Pflegeeinrichtungen Gewinn abwerfen sollen, dass Pflege privatisiert wurde. Ich finde, es gehört in die Hand des Staates, dieser hat sich vernünftig um seine Bürger zu kümmern. Pflege – Gesundheit - Bildung sollten nicht gewinnorientiert arbeiten müssen. Das gehört zur Daseinsvorsorge eines Staates.

Aber Hauptsache, es gibt das Sondervermögen „Rüstungskonzerne glücklich machen“ oder „Bundeswehr“, wie es richtig heißt. Wozu eigentlich? Mehr Waffen und Soldaten brachten noch nie Frieden. Geld für Gesundheit und Bildung, gerne auch für Kinder, das wäre der richtige Weg. Macht doch mal echte Reformen und nicht bloß profilierendes bla bla bla. Und seht mal ins Geschichtsbuch: Vor hundert Jahren war es ähnlich, und dann und wurde es ganz dunkel.

Brösel




Dienstag, 3. Juni 2025

Gedanken-Brösel 336: Was ist bloß los?

Überall wird gehetzt, es wird aufeinander losgegangen, meistens nur verbal, doch bedauerlicherweise zunehmend auch physisch. Leider kommt es oft von ganz oben und immer mit merkwürdigen Begründungen. Gerne werden Flüchtlinge genommen als Schuldige dafür, dass wir wir zu wenige Wohnungen haben, dass unsere Schulen nicht saniert werden, weil man ja das Geld für Asylanten braucht. Die Krankenkassenbeiträge steigen, weil wir die Ukraine unterstützen.

Was soll der Unfug? Krankenkassenbeiträge steigen, weil schlecht gewirtschaftet wird, es zu viele Kassen gibt und eben leider nicht nur eine Kasse, wo alle Menschen einzahlen (siehe Schweden bzw. die skandinavischen Länder). Das gilt im Übrigen auch für die Rentenkassen, hier nehmen zu viele Leute etwas raus, ohne überhaupt jemals was eingezahlt zu haben, und dann bekommen sie auch noch mehr als die Einzahler. Da müsste sich schnell was ändern (gerne mal nach Österreich schauen).

Es wird aber auch zunehmend gegen Homosexuelle sowie Transmenschen gehetzt, immer schön verdeckt unter dem Deckmantel des Kinderschutzes. Dabei muss man wohl sagen, dass der größte Missbrauch an Kindern oft von den Kirchen kam. Wo war eigentlich da der Aufschrei, warum wurde zum Beispiel dann nicht gefordert, dass sie aus den Schulen verschwinden? Wieso konnten Täter. von denen man es wusste, weiter mit der Betreuung von Kindern arbeiten?

Ich sage es mal so, der Fisch stinkt immer vom Kopf her. Auch diese ganzen „Nationalen und Völkischen“ (also Nazis) hetzen gegen alles, was nicht nach ihrer Vorstellung ist und nehmen den Kinderschutz als Vorwand. Dabei waren es doch (Achtung: Geschichte) die Volksgenossen, welche Kinder ins KZ gesteckt und vergast haben, weil sie jüdisch waren, Behinderungen hatten etc.

Meine Oma sagte immer: Zu viel Fernsehen macht dumm! Ich füge mal noch hinzu: Zuviel Internet macht blöd. Hört auf, auf die Hetze zu hören! Seien wir lieber so wie die Kinder, denn Kindern ist es egal ob du reich oder arm bist, ihnen ist es egal welche Hautfarbe man hat, wichtig ist, spielt der Eine oder die Andere mit mir, und sind sie nett zu mir? Ganz einfach, Kinder berechnen nicht, was sie tun, sagte schon Grönemeyer. Es gibt nur eine Rasse und diese heißt MENSCH. Lassen wir uns doch nicht immer wieder gegeneinander aufhetzen, nur damit eine Handvoll Machtgeiler an der Macht bleibt oder an die Macht kommt. Stehen wir doch zueinander anstatt gegeneinander. Das herrschende Kapital bringt uns immer nur Kriege und Umweltkatastrophen. Hört auf, Euch gegenseitig zu hassen!




Mittwoch, 16. April 2025

Gedanken-Brösel 335: Na schönen guten Tag auch...

Eigentlich wollte ich überhaupt nicht mehr zur Politik schreiben bzw. meine Meinung dazu äußern, weil ich vielleicht keine Ahnung habe und ich es auch blöd finde, wenn jemand in meinen Beruf reinredet und ihn mir erklärt. Doch unsere „Oberindianer“ sind ja auch ungelernt bzw. Hilfsarbeiter (kleiner Scherz, es ist natürlich nicht okay, alle ungelernten bzw. Hilfsarbeiter über „einen Kamm zu ziehen“).

Doch kaum ist der Koalitionsvertrag raus (ich habe ihn gelesen), da ist schon die AfD in den Umfragen stärkste Partei. A) Da frage ich mich natürlich, was sollen diese ständigen Umfragen? Bringt auch immer nur etwas Unfrieden. Und B) Warum wundert mich das nicht? Es war ja klar, eigentlich eine große Ankündigung im Fernsehen von vier komischen Gestalten, doch es war keine Comedy-Veranstaltung, es ging um unsere Zukunft! Da wurde zum Beispiel vom Mindestlohn gesprochen und wie gut es ist, dass dieser erhöht wird usw. Doch wenige Tage danach meinte „Meister Merz“: Nee, nee, so sicher ist das nicht, und kleine und mittlere Einkommen bzw. Betriebe zu entlasten (was auch angekündigt wurde): Nee, nee, da müssen wir mal schauen, ob wir diese steuerlich entlasten können, weil ja kein Geld da ist. Und auf den Vorschlag, die richtig Reichen oder sehr Vermögenden höher zu besteuern, da sagte er: Nee, nee, Steuererhöhungen sind nicht vorgesehen.

Auch steht da nichts von besserer Gesundheitsversorgung, besserer Bildung usw., nur wenn genug Geld vorhanden ist. Aber eine Mietpreisbremse, die gibt es, was aber auch ein Witz ist, und die Frage darf erlaubt sein: Warum dürfen Mieten überhaupt immer steigen? Bitte nicht mir erklären wegen den Kosten der Renovierung und Instandhaltung. Es wird ja nicht viel gemacht, und bei dem Wohnungsmarkt kann man alles vermieten, es geht nur um Gewinn.

Aber wir sollen kriegstüchtig werden oder bereit sein, unser Land zu verteidigen, auch die freie Welt muss verteidigt werden. Unsere Art zu leben ist in Gefahr, weil der „Russe“ kommt. Ich frage mich, warum soll ich ein Land verteidigen, das so wenig für seine Bürger macht? Warum soll das Leben für Großindustrie, große Vermögen etc. geopfert werden? Warum ist auf einmal genug Geld für Verteidigung da? Warum hat es eigentlich nie gereicht? Wir geben jedes Jahr über 61 Milliarden aus für unsere Verteidigung, und unsere Armee ist angeblich nicht einsatzbereit. Frankreich hat eine größere Armee, zahlt weniger und diese ist einsatzbereit. Sehr komisch, und wenn wir nichts haben, warum können wir dann so viel weggeben?

Ich sage ja, ich habe keine Ahnung. Aber wäre es nicht besser - wenn jetzt schon investiert wird - erstmal bei Bildung, Gesundheit bzw. öffentlicher Daseinsvorsorge anzufangen, Steuergerechtigkeit herzustellen, gerne auch mal das Geld aus Cum-Ex zurückzuholen (auch wenn sich Olaf an nichts erinnert), mehr wirklich für die Menschen zu tun, damit eben nicht Parteien wie die A… stark und stärker werden? Und wenn sie so geil auf Krieg sind da oben, Fritze hat doch einen Flugschein, soll er doch in den Kampfjet steigen, und Boris kann ja Panzer fahren, zeigt er doch gerne mal. Also viel Spaß; Kompanie Bundestagskoalition, ab in den Einsatz!




 

Mittwoch, 5. März 2025

Gedanken-Brösel 334: Zurück nach wahrscheinlich gelungener Trennung…

Ich glaube und hoffe, dass ich mich erfolgreich von „Brunhilde“ getrennt habe. Die Trennung wollte ich unbedingt, ich war ganz wild darauf, dass sie aus mir auszieht. Ich bin sogar zur Reha gefahren, obwohl ich nicht wollte. Doch es wurde mir nahegelegt, dass es gut für mich wäre, meinten die lieben Freunde und die Familie! Was soll ich sagen, es stimmte, sie alle hatten recht.

Also ging es los in die Märkische Schweiz nach Buckow. Allein die Gegend hilft ja schon, um zu genesen und Kraft zu tanken. Ich lernte, mich auf neue Dinge einzulassen wie z. B. Qi Gong - am Anfang von mir belächelt, doch spätestens nach der dritten Anwendung merkte ich, wie gut es mir tut. Auch Wassergymnastik ist eine wirklich gute Sache, und wer wie ich glaubte, im Wasser kann man nicht Schwitzen – Irrtum, das geht ganz gut.

Doch das Wichtigste war zu lernen, dass man sich auf sich einlassen muss. Man ist sich selbst der wichtigste Mensch, und nur wenn es einem selber relativ gut geht, kann man auch anderen Menschen Kraft und Hilfe geben. Auch die Frage nach dem „Warum?“, also warum habe ich Krebs oder ähnlich schlimmes. Vieles hängt wirklich mit unserem eigenen Lebenswandel zusammen. Zuviel sitzen (sitzen ist das neue Rauchen), wir bewegen uns zu wenig. Stress auf der Arbeit, dieses „immer erreichbar sein“ hilft nicht wirklich und ist eher schädlich.

Auch Stress in der Beziehung kann zu vielen Krankheiten führen, wenn man eben alles zum Beispiel in sich „reinfrisst“. Immer daran denken: Wir haben nur ein Leben, und unsere Zeit ist echt begrenzt. Deshalb sollten wir diese sinnvoll nutzen: Zum Treffen mit Freunden und wenn es nur zum „dusslig quatschen“ ist. Raus in die Natur gehen. Versuchen, die Sorgen und Ängste aus dem Kopf zu bekommen. Sich mehr bewegen, ausgewogen ernähren, wir müssen natürlich nicht alle gleich Veganer oder so werden, auch muss das kein Trend sein. Einfach nur etwas bewusster mit unserem „Kadaver“ umgehen. Der Körper wird es uns danken.

Ich selbst habe nach der Tortur mit Bestrahlung und Chemo sowie Hormontherapie bzw. chemische Kastration keinen Bock mehr, das noch einmal zu machen. Ich möchte Euch allen auch noch etwas auf den „Sack“ gehen. Ich habe Euch zu gerne und möchte noch viel mit Euch erleben. Auch Konzerte sollen noch viele folgen usw. Passt auch bitte auf Euch auf, und geht ruhig mal zur Vorsorge, damit wir wirklich alle noch viele Jahre haben.




Samstag, 8. Februar 2025

Gedanken-Brösel 333: Wahlen Teil drei

Nun sind es in der Tat nur noch wenige Tage, also quasi 2 Wochen, und dann ist Fritze am Ziel seiner Träume. Ich will mich jetzt auch nicht zu dem Blödsinn (aus meiner Sicht) äußern, den sie da im Bundestag letztens gemacht haben. Vielleicht kostet es die CDU ja die Kanzlerschaft, dann lernen sie vielleicht, dass man mit dem Feuer nicht spielt und dass es auch hilfreich sein kann, mal ins Geschichtsbuch zu schauen, getreu dem Satz: Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Nein, darüber möchte ich nicht schreiben. Aus meiner Sicht sind der Wahlkampf oder die meisten Plakate mit ihren Botschaften zu negativ. Wenn ich mir das alles immer so durchlese, bin ich nach einer Weile froh, wenn ein Plakat von irgendeinem Zirkus kommt, wo darauf steht: Der Kasper kommt. Ansonsten nur negativ. 

Ist es wirklich so schlimm??? Oder fühlen wir es nur so, denn selbst wenn man sich die Zahlen und Statistiken ansieht, zum Beispiel über Straftaten, dann sehen wir, dass es viel weniger sind wie im Jahr 2006, ein Jahr, wo wir doch fast alle glücklich waren beim Sommermärchen. Sollten wir viel lieber nicht mal schauen, was alles so klappt bzw. was wir als selbstverständlich sehen? Also ich möchte nicht in Amerika leben und krank werden als ganz normaler Arbeiter. Oder auch in Japan, wo die meisten nur 14 Tage Urlaub haben. Ist es nicht eher so, dass wir fast alle eine Krankenversicherung haben und auch gut versorgt werden? Sicher, es ist schwerer geworden mit den Terminen beim Arzt, doch am Ende funktioniert es wohl. 

Auch haben die meisten Menschen ein Dach überm Kopf, leben in schönen und guten Wohnungen. Sicher, es ist schwerer geworden, eine neue bezahlbare Wohnung zu bekommen. Doch es hilft nichts, sich über Migration aufzuregen und den Migranten für alles die Schuld zu geben... Nein, da muss man schon mal seinen Hintern hochheben, auf die Straße gehen und für mehr Gerechtigkeit kämpfen. Da hilft es nicht, wenn man „Faschisten“ wählt, die helfen einem nicht. Da wird es nur noch schlimmer (Geschichtsbuch). Wir haben doch auch fast alle Freiheiten, die wir möchten. Jeder kann sagen, was er will, in Urlaub fahren geht auch recht gut, bei Wahlen haben wir auch die Möglichkeit, aus vielen Kandidaten zu wählen, sogar seinen Namen oder sein Geschlecht kann man einfach ohne Probleme wechseln. 

Also von welcher Freiheit, die bedroht ist, reden DIE DA? Sie sind es doch, die diese Dinge abschaffen wollen. Wo jeder bestimmen kann, wo und wie er leben will. Ich glaube auch nicht, dass Grenzzäune das Reisen einfacher machen. Natürlich bin ich auch dafür, dass es bessere Kontrollen gibt und nicht alle ins Land können. Doch wäre es nicht mal sinnvoll, darüber nachzudenken, warum Menschen ihre Heimat verlassen? Liegt es vielleicht auch daran, dass wir in der westlichen Welt dafür gesorgt haben, dass es in vielen Ländern echt Kacke ist? Ich glaube wirklich, es täte uns allen mal gut darüber nachzudenken, wie gut es uns geht und dass nicht alles schlecht ist. Sicherlich gibt es viele Dinge, die man verbessern könnte. Doch dazu bräuchte es Mut und nicht nur Rumgemecker gegen Migranten. Das lenkt bloß ab, und somit wird es eben keine Reform im Gesundheitswesen, Rentenwesen und in der Bildung geben. Darum bitte mal kurz innehalten, den Kopf einschalten und nicht auf das BLA BLA BLA reinfallen. Wie gesagt, das ist meine Meinung.




Samstag, 25. Januar 2025

Gedanken-Brösel 332: Wahlen, Stolz, Meinungsfreiheit...

Was ist das schön, diese Wahlplakate zu lesen oder auch die „Führungs-Persönlichkeiten“ (bei mindestens einer Partei „Führer Persönlichkeit") im Fernsehen zu erleben. Zum Beispiel wieder „Stolz auf Deutschland zu sein“, genau worauf, frage ich mich da, auf Gebirge oder Flüsse und Seen, kleiner Scherz, natürlich weiß ich, was sie meinen, aber dennoch, warum ist es nicht eher anders herum, müssten unsere Regierenden nicht stolz auf ihre Bevölkerung sein? Dafür, dass sie den Laden hier am Laufen halten, obwohl stets und ständig irgendwelche Erleichterungen versprochen werden, die dann aber nie kommen. Seit Jahrzehnten reden sie vom Bürokratieabbau, doch es wurde immer schlimmer. 

Die eine Partei verspricht sogar mehr netto, das ist in schwarz geschrieben auf gelben Untergrund, hat wahrscheinlich der Discounter (Netto) bezahlt, auch hier wurde das immer wieder versprochen, doch es kam nie etwas. Sichere Renten, auch so etwas, sie bekommen einfach keine große Reform hin, obwohl sie von vielen Verbänden gefordert wird, und was wäre das für ein Zeichen an die Bevölkerung, wenn auf dem Plakat stehen würde, wir setzen uns dafür ein, dass ab sofort Beamte und Abgeordnete auch einzahlen in die Rentenversicherung mit dem gleichen Prozentsatz wie jeder Angestellte, aber das wollen sie ja nicht, es wird immer ausgewichen bei der Frage, warum wir es nicht wie Österreich oder Schweden machen. 

Oder Alice im "Ich rede Unfug Land", „Hitler war Kommunist“... ernsthaft, früher wäre man in eine Anstalt gekommen, wenn man Luft im Schädel hat, heute kommt man ins Fernsehen und wird Vorsitzende. Noch so ein schöner Spruch: "Die Freiheit ist es, wieder seine Meinung zu sagen." Machen sie doch andauernd, sonst wäre so etwas wie mit "Hitler ist ein Kommunist" wohl nicht möglich gewesen. Dabei ist es eine Ohrfeige für alle Kommunisten, die unter Hitler gelitten haben, verfolgt bzw. oder ermordet wurden. Aber unsere liebe CDU ist auf dem besten Wege, es zu machen, wie in Österreich die ÖVP. Herr Merz hat angekündigt, im Bundestag nächste Woche einen Antrag zur Migration zu stellen, egal mit welchen Mehrheiten auch. Er redet ja auch davon, dass die Windkraftanlagen wegmüssten, weil sie nicht schön wären und nichts bringen. Prima, gut, dass Atomkraftanlagen so schön sind und so viel mehr bringen, es ist wie Ying und Yang, Energie für den Einen, für den Anderen Leukämie. Er sagte auch, für ihn wäre Freiheit wichtiger als Frieden, denn Frieden finden sie auch auf jedem Friedhof... 

Da weiß man doch, was uns blühen könnte. Ich hoffe nur, dass aus dem Februar kein MERZ wird. Meine Meinung ist nur: Im Straßenverkehr gilt rechts vor links, sonst nicht, und damit wir hier alle gut und sicher leben, wäre eine linke Mehrheit das Beste. Rechte und Konservative haben uns immer am Ende in Katastrophen, in Dutzende kleinere Kriege geführt. Deshalb aufpassen, wo Ihr Euer Kreuz am Wahlsonntag macht, sonst kann es passieren, dass wir unterm Kreuz beerdigt liegen...