Die berühmten drei Worte heißen nicht: Ich habe Hunger! Oder: Ich muss aufs Klo! Nein, das war wohl anders. Diese vielzitierten drei Worte sind sehr tiefsinnig und bedeuten so ziemlich alles. Es handelt sich natürlich um die Worte: Ich liebe Dich!
Das ist ein Satz, wo man sagt, dieser geht nicht so leicht von den Lippen, obwohl sich ja jedes einzelne Wort leicht aussprechen lässt. Diese drei Worte füllen unzählige Bücher, Schlagerbarden haben vielerlei Lieder darüber herausgebracht. In der Musik ist es wohl der am meisten verwendete Satz. Und selbst hartgesottene Typen bekommen bei diesen Worten oftmals feuchte Augen. Denn dieser Satz beschreibt ein so riesengroßes Gefühl, dass man es gar nicht richtig in Worte fassen kann, da werden irgendwelche chemischen Prozesse in Kopf und Körper ausgelöst, die man sich selbst nicht erklären kann.
Doch es gibt auch einige Menschen, die kommen dann mit der abgeschwächten Version „Ich habe Dich lieb“ daher. Hierzu sage ich mal, das geht nun gar nicht! Ein „Ich habe Dich lieb“ geht nur in Verbindung mit dem großen Ganzen, den Worten: Ich liebe Dich! Wenn es jemanden da draußen gibt, der das hier liest, dem sei gesagt, wenn man „Ich liebe Dich“ nicht sagen kann, wenn die Worte schwer über die Lippen gehen, dann kann man das auch zeigen! Aber lieb haben kann man einen Hund, eine Katze, die Oma, den eigenen Penis. Wenn es um die großen Gefühle geht, dann sagt man schon: Ich liebe Dich!
(Zwischenruf: Hallo, Blitzer – Dich liebe ich nicht!)
Also liebe Liebenden da draußen auf dieser schönen Welt: Es sollte heute mal nicht um Politik gehen und um solche Themen wie besser essen, besser wohnen, besser da sein. Lasst uns lieben, leben und lachen! Und in diesem Moment bemerken wir, das Leben ist schön, ja wirklich, und jeder Tag bringt neue Überraschungen und Freude. Und vergesst niemals, jeder Tag bleibt ein Geschenk!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen